Geltungsbereich dieser Mitteilung
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die während der Nutzung der Internetseiten der Stiftung Militia Immaculatae gespeichert werden, hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Die unten angegebenen Datenschutzbestimmungen beziehen sich auf personenbezogene Daten, die durch die Stiftung Militia Immaculatae auf deren Website www.militia-immaculatae.org verarbeitet werden.
Eine Nutzung der Internetseiten der Militia-Immaculatae-Stiftung ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie der Name, die Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Stiftung die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Dieser Datenschutz bezieht sich auf die Dienstleistungen weder Dritter noch Websites, darunter Social Media und Blogs, die Sie über die von uns gelinkten Seiten besuchen können. Ferner bezieht sich das vorliegende Dokument auch auf keine von den Websites angebotenen Dienstleistungen, die unsere Website verlinken.
Der Datenschutz bezieht sich auf die Internetseite www.militia-immaculatae.org.
Der Website-Nutzer gibt seine Einwilligung dazu, dass die Stiftung Militia Immaculatae befugt ist, die personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß den Vorschriften und den Bestimmungen des Vertrags zu erheben, zu nutzen und zu veröffentlichen.
Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (DSGVO) führen wir die folgenden Angaben an.
1. Für die Verarbeitung Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher ist die Stiftung Militia Immaculatae, 04-886 Warszawa, ul. Garncarska 34 (im Folgenden „Stiftung“ genannt). In Sachen der Verarbeitung personenbezogener Daten bitten wir um Kontakt an die E-Mail-Adresse: info@militia-immaculatae.org.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für dir Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Stiftung verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung und Ihrer Bitte, eine Veröffentlichung zu senden. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DSGVO)
3. Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, dessen Fehlen hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen die Veröffentlichungen nicht zukommen lassen können.
4. Informationen über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck, der im Punkt 2 angegeben wird, können Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an die öffentlichen Behörden weitergegeben werden, bzw. an die Verwaltungsstellen, die öffentliche Aufgaben durchführen in den Arbeitsbereichen, die sich aus den Rechtsvorschriften ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an keine anderen Institutionen weitergegeben.
5. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist, die 14 Tage nach dem Abschicken der bestellten Titel beträgt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
6. Profiling und automatisierte Entscheidungen
Ihre personenbezogenen Daten werden weder zu Ihrem Profiling noch zu automatisierten Entscheidungen in Bezug auf Ihre Person verwendet.
7. Rechte der betroffenen Person
Die Stiftung möchte Ihnen versichern, dass jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person die entsprechenden, vom DSGVO gewährten Rechte eingeräumt werden. Sie haben das Recht:
– auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, und auch eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten,
– auf Berichtigung (oder Vervollständigung) Sie betreffender personenbezogener Daten, falls diese unrichtig oder unvollständig sind,
– auf Löschung personenbezogener Daten (das sog. „Recht auf Vergessen werden“),
– auf Einschränkung der Verarbeitung.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde
Falls Sie zu der Einsicht gelangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten durch die Stiftung die Vorschriften der DSGVO verletzt, steht Ihnen das Recht zu, die Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde vorzubringen.
10. Weiterleiten der personenbezogenen Daten an Subjekte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder an Internationale Organisationen
Die Stiftung wird Ihre personenbezogenen Daten an keine Subjekte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiterleiten.